Hof und Anbau

Webseite im Umbau

Der Hof

Der Hof bewirtschaftet für den Verein TaPatate! ca. 1 ha Land mit Feingemüse und Beeren und nochmals ca. 3 ha mit Lagergemüse sowie ein paar wenige alte und 250 junge Obstbäume auf dem Hof Faver. Der Hof Faver befindet sich in Wallenbuch, eine freiburgische Enklave im Kanton Bern (Murtenstrasse 37, 3206 Wallenbuch).

Der Betrieb wird nach biodynamischen Richtlinien geführt. Neben der Landwirtschaft gibt es auch eine Sägerei auf dem Hof und es wird Holz aus den eigenen Waldflächen bearbeitet.

Der Hof

Das Gemüse

Unser Gemüse wird solidarisch und mit regenerativen Methoden von Fachkräften, Praktikant*innen, Auszubildenden und unseren fleissigen Mitgliedern angebaut. Das Kernteam erstellt die Anbauplanung, macht einen Grossteil der Arbeit und koordiniert die Einsätze der Vereinsmitglieder auf dem Feld, sowie die Verarbeitung des Gemüses.

Die Gemüseabonnent*innen werden wöchentlich mit Gemüse beliefert. Das frische Gemüse wird in unsere Depots gebracht und dort von den Abonnent*innen abgeholt. Bei Fragen zum Gemüseabo kannst du uns gerne schreiben: info@tapatate.ch.

Das Gemüse

Das Obst

Die Früchte im Obstabo TaPomme! ernten wir momentan zum grössten Teil in einer Hostet, bestehend aus verschiedenen Hochstammbäumen im besten Ertragsalter. Dort wachsen z.B. Büschelibirne, Glockenäpfel, Weinbergpfirsich, Kirschen und noch vieles mehr. Zur Erweiterung und Diversifizierung des Abos pflanzen wir jedes Jahr neue Bäume, Beerenstauden, Rhabarber oder sogar Wasser- und Honigmelonen an. Im Herbst 2021 konnten wir zusammen mit ca. 30 freiwilligen Helfer und Helferinnen unser erstes Agroforstfeld auf einer Fläche von etwa drei Hektaren anpflanzen! 250 junge Obstbäume sowie 100 Beerensträucher sind mittlerweile gut angewachsen und werden schon bald die ersten Früchte tragen. Im Frühling 2022 sind dann 1000 Erdbeerpflanzen, sowie einiges an Rhabarber, Sanddorn und Ölweiden dazugekommen. Unser Agroforst ist in Reihen angelegt, sodass Acker- und Obstbau ideal kombiniert werden können. Dies bringt viele positive Wechselwirkungen mit sich. So dringen zum Beispiel Bäume mit ihren Wurzeln viel tiefer in den Boden ein, schützen vor Erosion und transportieren Wasser in höhere Bodenschichten, wo dann Ackerpflanzen davon profitieren können. Ausserdem dienen die Baumreihen schon bald als Windschutz und werden die Verdunstung von Wasser auf dem Feld reduzieren. Nebst dem diverseren Fruchtangebot für uns Menschen bietet dieses Feld auch Nahrung und Unterschlupf für verschiedenste Vögel, Insekten und Kleinsäugetiere. Dies unterstützen wir aktiv mit der Integration von Ast- und Steinhäufen, sowie Nistkästen und Hecken. Bei der Auswahl der Sorten haben wir neben Robustheit vor allem darauf geachtet, dass der Erntezeitpunkt sowie die Lagerfähigkeit der Früchte möglichst ausgedehnt sind. Dies verspricht, dass unsere Obstabos das ganze Jahr über abwechslungsreich und ohne grössere Pausen gefüllt werden können.

Die Früchte aus dem Obstabo werden genau wie das Gemüse in die Depots geliefert, sobald sie reif sind und dort von den Abonnent*innen abgeholt. Zusätzlich zum frischen Obst gibt es im Früchteabo auch Apfelsaft. Bei Fragen zum Obstabo kannst du uns gerne schreiben: info@tapatate.ch.

Das Obst