TaPatate!

Webseite im Umbau

Was ist TaPatate?

Das Projekt im Überblick

Isst du gerne Gemüse und Obst? Und legst du Wert auf eine frische, nachhaltige und solidarische Produktion? Dann haben wir die Lösung für dich: Werde Vereinsmitglied von TaPatate! und erhalte pro Woche eine Gemüsetasche voll mit biodynamisch angebautem Gemüse, oder eine Früchtetasche voll frischem biodynamischem Hochstammobst und Beeren. Oder gleich beides zusammen. Dadurch erhältst du Einblick in den Obst- und Gemüseanbau, kannst mitbestimmen, was angebaut wird und wie sich der Verein weiterentwickeln soll, leistest einen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und bist Teil der TaPatate! Familie. Wir freuen uns, dich bei uns willkommen zu heissen!

Du findest ein Anmeldeformular hier online sowie mehr Details und Infos unter mitmachen.

Der Verein

Im Herbst 2017 wurde der Verein TaPatate! gegründet. Der Verein verfolgt das Ziel, saisonales Gemüse und Obst mit nachhaltigen Methoden anzubauen, welches die Abonnent*innen wöchentlich erhalten. Dabei ist uns wichtig, dass alle Beteiligten berücksichtigt und involviert werden: die Produzent*Innen, die Konsument*Innen, der Boden und die Natur. Zum diesem Zweck haben wir das Modell der regionalen Vertragslandwirtschaft gewählt. Die regionale Vertragslandwirtschaft basiert auf folgenden Grundprinzipien:

  • Risikoteilung: die Abonnent*innen bezahlen fixe Betriebsbeiträge, die im Voraus die vollen Produktionskosten während eines Betriebsjahres decken.
  • Kontinuität: durch Jahresabonnemente wird die Gemüse- und Obstabnahme während eines Betriebsjahres garantiert. Dadurch kann langfristig geplant werden und es entsteht kein Überschuss.
  • Partizipation: die Produktion wird von den Konsument*Innen mitgetragen (aktive Beteiligung an Entscheidung, Planung, Anbau und Verteilung).

Mehr Infos zum Thema regionale Vertragslandwirtschaft findest du unter Wissen.

Der Name

Kartoffeln

"Ta carotte? Ton oignon? Ton poireau? TaPatate!"
"T'as la frite (bisch zwäg)? T'as la patate (bisch fit)? TaPatate!"
Der Name TaPatate! (auf Mundart "DiHärdöpfu!") soll die Idee der regionalen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion, des saisonalen Gemüseanbaus und der Mitarbeit darstellen.

Der Vorstand

Der Vorstand

Der Vorstand besteht aus einem Team von motivierten Personen mit verschiedenen Hintergründen, die das nötige beizusteuern, um das Projekt zu verwirklichen. Aktuell ist der Vorstand in folgende Arbeitsgruppen gegliedert: Hofteam, Marketing, Infrastruktur, IT, Finanzen und Kultur. Je nach anfallender Arbeit kann diese Unterteilung angepasst werden.

Armin Komposch

"Im Gegensatz zu Migros und Coop riecht unser Biogemüse nicht nach Plastikverpackungen 😉"

Im Verein ist Armin für die Pflege der Obstbäume zuständig und Teil der Arbeitsgruppe "Infrastruktur".

Luca Helfenstein

"Hier bekomme ich auch Gemüse das optische Fehler hat. Nichts ist perfekt und das ist mir sympathisch."

Im Verein ist Luca Teil der Arbeitsgruppe "Infrastruktur" und ist für die Wartung unserer Velos zuständig.

Martina Sommer

"Das Wunder und die Schönheit von Gemüse, Tieren und Bodenleben zu erfahren und ihm nahe zu sein; Und Teil einer Gemeinschaft zu sein die das Ihrige tut um zu leben und leben zu lassen"

Martina ist Teil des Hofteams und organisiert die sehr beliebten Familientage.

Melina Jörg

"Die Begegnungen mit den Menschen und der Natur. Ich hatte auch Lust meine Hände für mein Gemüse dreckig zu machen; den Boden zu spüren, in dem es wächst und die ganze Arbeit, die hinter der Produktion steckt."

Im Verein übernimmt Melina Aufgaben im Bereich "Marketing" und schreibt das wöchentliche Infomail.

Nadina Sommer

"Ich liebe die Arbeit draussen auf dem Feld! Mit TaPatate! will ich dabei mitwirken, ein zukunftsfähiges Ernährungssystem zu etablieren."

Nadina ist seit 2023 Teil des Hofteams und zudem Teil der Arbeitsgruppe "Kommunikation".

Neal Dill

"Ich bin bei TaPatate! dabei, weil ich in der direkten Vermarktung und der Verbindung zwischen Konsument:innen und Produzent:innen einen der Wege sehe, wie wir ein Wirtschaftssystem schaffen können, welches möglichst Rücksicht auf Mensch und Natur nimmt."

Im Verein ist Neal für die Kommunikation mit den Mitgliedern sowie die interne Organisation des Vorstands zuständig.

Noémie Pichon

"TaPatate! ermöglicht eine Verbindung zwischen Konsument:innen und den Produzent:innen, dem Biodiversitätsschutz sowie einem alternativen Wirtschaftsmodell. Die Lieferung ins Depot zudem ein super praktisches Extra - besonders für Einkaufsfaule wie mich."

Im Verein ist Noémie Teil der Subgruppe "Marketing" und hält den Vorstand über Forschung zu Solawi auf dem neusten Stand.

Simon Mägli

"Ich geniesse jeden Einsatz auf dem Feld: Draussen zu sein, das eigene Gemüse mitzuproduzieren und den Austausch mit anderen Mitgliedern. Den Muskelkater am nächsten Tag nehme ich dafür gerne in Kauf 😉"

Simon ist Teil der Arbeitsgruppen "Infrastruktur" und "Kommunikation" und verwaltet die IT.

Valentin Birbaum

"Wissen wie man sein Essen selber und qualitativ hochwertig produzieren kann, ist für mich essentiell."

Valentin ist Teil des Hofteams und hauptverantwortlich für Lagergemüse und Obst.

Vielen Dank allen unseren Unterstützer:innen, die nicht Teil des Vorstands sind sowie unseren ehemaligen Vorstandsmitglieder:innen: Alice Müller, Anja Kammermann, Celina Vonwyl, Ece Satar Pfister, Danielle Huser, Lauritz Mori, Luna Sartori, Mirjam Bühler, Manuel Rast, Noemi Imfeld, Sarah Hübscher, Sophie Hirsig und Simon Binz für ihre tatkräftige Unterstützung!